Mehr Sport machen und Abnehmen steht für viele Menschen ganz oben auf der „Gute-Vorsätze“ Liste fürs neue Jahr. Für viele … aber nicht für alle und auch nicht alles ist für alle machbar. Zum einen Lock-Down, zum anderen der Körper nach der Geburt: Joggen oder Übungen, die Springen beinhalten, sind für einige Mamas Tabu – auch noch lange nach der Geburt. Der Beckenboden macht nicht mit. Der Rückbildungskurs mit Baby war dann doch eher ein Stilltreffen. Der Haushalt und das Baby waren gute Gründe, die aufgetragenen Beckenbodenbungen nicht zu machen. Oder vielleicht liegt es einfach am eigenen – ansonsten wunderbaren – Körper, dass eine Rektusdiastase Dich noch stört. Ich mache grade ein Online-Programm, und weil ich das ganz gut finde, möchte ich es hier gerne vorstellen. (Werbung ohne Auftrag)
Auf diesem Blog wurde schon einiges über Sport und Fitness geschrieben: Sport in der Schwangerschaft, Sportplatz Oberwerth, Kinderturnen, Fit in den Ferien usw. Ihr wisst, Sport ist immer ein Thema für mich. Heute würde ich Euch gerne das Fitnessprogramm Rund8fit vorstellen. Dieses könnt ihr nämlich zurzeit kostenlos testen, wenn ihr noch heute oder morgen einsteigt. Auch sonst gibt es dort immer eine kostenlose Schnupperwoche. Ich selbst nehme auch grade an der Neujahrschallenge teil.
Neujahrs-Challenge Rund8Fit, Foto Quelle: Rund8fit.ch
Rund8Fit ist ein Trainingsprogramm von den zwei sportlichen Müttern Stefanie und Anna, entwickelt speziell für Mütter. Stefanie hat einen Blog und war gleichzeitig mit mir (und Pepe) schwanger. Damals bin ich ihren Blog über Sport in der Schwangerschaft sehr gerne gefolgt und ich fühle mich seit dieser Zeit mit ihr irgendwie verbunden, obwohl wir uns noch nie persönlich getroffen haben.
Anna und Stefanie wissen, dass es schwierig ist, neben Kindern, Beruf und Haushalt noch Zeit für Sport zu finden. Daher haben sie knackige beckenbodenfreundliche Programme entwickelt, fokussiert online zu trainieren:
- Sport in der Schwangerschaft
- Online-Rückbildung
- Fit im Alltag
- Shape Up
- Busy Mum (das finde ich persönlich für mich am passensten von Übungen und Ablauf)
Unterteilt wird dies in funktionelles Training, Yoga und Pilates. Die Videos werden online gestellt. Durchführen musst Du sie selbst. Oft gibt es eine schwierigere und eine einfacherer Ausführung, je nach Deinem Fitnesslevel. Gewöhnungsbedürftig ist natürlich der Schweizer Akzent (süß!), und dass kein Timer und keine Hintergrundmusik läuft.
Also, wenns Euch interessiert, klickt mal rein. Auf der Website befinden sich noch weitere sportbezogene Tipps z.B. Laufen mit Kinderwagen sowie Hintergrundinfos zu Beckenboden und Rektusdiastase.
Bleibt gesund, achtet auf Euch und startet gut in 2021!
PS Es ist keine Kooperation, alles eigene Meinung und Erfahrung