In welches Hallenbad gehen Familien aus Koblenz am liebsten? Es gibt verschiedene Optionen, und ich möchte Euch hier eine vorstellen, bei der man nicht weit fahren muss, moderate Eintrittspreise hat und vielleicht einigen von Euch nicht so sehr präsent ist: Das Hallenbad in Niederlahnstein.
Hallenbäder in Koblenz und Umgebung
In Koblenz selbst gibt es zur Zeit kein klassisches Schwimmbad mit Freizeitcharakter. Wir waren bisher im:
- Beatusbad: liegt in Koblenz (Goldgrube) ist aber eher zum Schulschwimme
- Deichwelle in Neuwied: unseren Erfahrungsbericht darüber findet ihr hier
- Tauris in Mülheim Kärlich
- Emser Therme in Bad Ems: wunderschön, aber nicht zum Toben geeignet, recht teuer
- Schwimmbad in Lahnstein: Darum gehts auch in diesem Ausflugstipp.
Wenn es interessiert, kann jetzt gerne weiterlesen und auch in den Kommentaren seine eigene Meinung zu diesem oder einem anderen Schwimmbad in Nähe von Koblenz kundtun.
Das Schwimmbad Lahnstein: Öffnungszeiten
Zunächst das wichtigste vorweg: die Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Das Hallenbad hat montags und während der Freibadsaison geschlossen.
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Dienstag: 06.30 – 20.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: 06.30 – 19.30 Uhr
Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr, dabei findet von 14.00 -17.00 Uhr das „Familienbad“ statt
Sonntag: 08.00 – 15.30 Uhr
Achtung: Badeschluss ist jeweils 30 Minuten vor Schließung des Bades. Das heißt, z.B. sonntags müsst Ihr um 15.00 Uhr aus dem Becken raus.
Schwimmbad Lahnstein: Eintrittspreise
Stand: Februar 2020.
Einzelkarte Erwachsene: 4,50 Euro, Kinder (4-17 Jahre): 3,00 Euro; Kinder 0-3 Jahre zahlen keinen Eintritt
Familienkarte: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder: 13,50 Euro
Zehnerkarten kosten 40 Euro bzw. 25 Euro; Dreißigerkarten 115 Euro bzw. 60 Euro.
Fürs Frühschwimmen dienstags und donnerstags von 06.30 – 08.00 Uhr werden 3,50 Euro bzw. 2 Euro fällig.
Den ermäßigten Kinderpreis zahlen nicht nur 4-17 jährige, sondern bei Vorlage eines Nachweises alle Schüler, Studenten, Behinderte, Sozialhilfeempfänger, Inhaber einer Ehrenamtskarte und einer Juleica.
Schwimmbad Lahnstein: Ausstattung
Es gibt drei Becken. Also alles sehr übersichtlich. Ein Schwimmbecken mit Sprunganlage. Ein Nichtschwimmerbecken und ein Kinderplanschbecken.
Vorfinden wirst Du nicht: Rutsche, Whirlpool, Wellenbad, Kiosk oder Shop innerhalb des Schwimmbads.
Stattdessen erwartet Dich ein klassisches Schwimmbad zum Bahnen ziehen, zum Schwimmen üben und toben im Nichtschwimmerbecken und zum Planschen im warmen Becken für Kleinkinder.
Schwimmbad Lahnstein: Schwimmkurse
Schwimmkurse sind zurzeit beinahe so begehrt wie Kindergartenplätze, habe ich den Eindruck. Meine Schwester (aus Wiesbaden) setzt meine 2-jährige Nichte auf die Warteliste für Seepferdchen, damit meine Nichte mit 5/6 Jahren einen Platz erhält. Meine Freundin Sabrina aus Düsseldorf muss sich an einem bestimmten Termin morgens um 6.30 Uhr in eine Warteschlange einreihen, damit ihre Tochter ein halbes Jahr später einen Platz im Schwimmkurse bekommt. Wahnsinn!
Auch die Schwimmkurse in Lahnstein sind begehrt. Sie starten im Januar und im September. Meldet Euch frühzeitig an, zumindest für den Seepferdchenkurs. Nach telefonischer Auskunft sind die weiteren Kurse auch begehrt, aber die Chance auf einen direkten Platz ist höher.
Ansprechpartner und Anmeldungen erhaltet Ihr bei Frau Ursula Strub unter der Telefonnummer 02621 – 914 – 532, E-Mail: u.strub(at)lahnstein.de
Schwimmbad Lahnstein: Eigene Erfahrungen und Fazit
Wir sind 2 Erwachsene und 4 Kinder im Alter von 1, 3, 5 und 9 Jahren. Die beiden Kleinen können noch nicht schwimmen, und halten sich im Babybecken auf. Die beiden großen Kinder sind oft im Nichtschwimmerbecken, obwohl sie gut schwimmen können. Uns Erwachsenen gefällt gut, dass beide Becken übersichtlich sind und nebeneinander liegen, so haben wir alle 4 Kinder gut im Blick. Außerdem finden wir prima, dass die Eintrittspreise nicht an eine bestimmt Dauer gebunden sind. Der Preis ist auch total gerechtfertigt. Es gibt zwar keine Rutsche und kein Wellenbad, spätestens durch Spielzeug (von uns mitgebrachtes oder beim Familienbad am Samstag Nachmittag) kommt aber keine Langeweile auf.
Ein Verbesserungsvorschlag wäre längere Öffnungszeiten.
Fazit: Für einen fairer Eintrittspreis bekommt eine Familie alle Basics geboten, die ein Schwimmbad ausmachen. Wir kommen sehr gerne hierher.