Radtour Koblenz – Bad Ems


Habt ihr Lust auf eine Radtour mit Kindern oder Kleinkind? Folgende Strecke bin ich bereits öfter mit Toni gefahren und möchte ich euch vorstellen.

Hier seht ihr zunächst den Streckenverlauf. Googlemaps gibt die Zeit mit 1 Std. 17 Min. an, aber mit Pausen und Kind auf dem Rad braucht man natürlich länger.

Je nach Kondition und Laune gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: entweder radeln wir bis zu einer der schönen Locations auf der Strecke, z.B. dem Biergarten an der Schleuse in Fachbach, und wieder zurück. Oder wir fahren bis nach Bad Ems  und steigen dort in der Zug zurück nach Koblenz ein. (Wir ihr vielleicht wisst, liebt Toni Züge. Das ist dann ein extra Highlight für ihn.)

Streckenverlauf:

Die Strecke ist sehr eben. Sie verläuft zunächst über die Eisenbahnbrücke in Koblenz, mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein. Dort geht es am Rhein entlang bis nach Lahnstein. Leider ist dort der Radweg nicht durchgängig, und geht einmal kurz (ca. 500 Meter) über die Straße bis zu dem großen Biergarten Maximilians, den ihr überqueren müsst. Eine gute Gelegenheit für eine kleine Pause, denn dort kann Toni auf dem schön angelegten Spielplatz etwas toben, bevor es für ihn wieder zurück in der Kindersitz auf meinem Fahrrad geht.

In Lahnstein wechseln wir den Fluss. Wir fahren jetzt an der Lahn entlang. Auf dem Weg vor uns liegen Schleusen und Campingplätze, wenige kleine Gaststätten, und ansonsten nicht viel: eine ruhige Strecke direkt am Wasser. In Bad Ems können wir noch ein Eis essen gehen, bei Romy Kindermöbel shoppen 🙂 oder uns die schöne Villenpromenade ansehen, bevor wir zurück nach Hause fahren.

IMAG3525

Was spricht für die Tour? Sie zeichnet sich durch schöne Landschaften, sehr wenig Steigung und die Sicht auf einige Sehenswürdigkeiten aus z.B. Marxburg, Villenpromenade Bad Ems, Schloß Stolzenfels. Daher ist diese Tour auch für Touristen interessant. Außerdem ist die Streckenlänge variabel – dadurch, dass auf der Strecke viele Bahnhöfe liegen, von denen man wieder zurück nach Koblenz fahren kann.

Kleine Nachteile: eine gute Freundin, die mit mir gefahren ist, fand die Stille auf der Strecke fast schon unheimlich! Hinzu kommt, dass in Lahnstein einmal kurz auf der Straße gefahren werden muss, wie oben erwähnt. Aber ich denke beides kann man verkraften, oder?



IMAG3521

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s