Toni ist der absolute Zug-Fan! Wenn er richtig schlechte Laune hat, gehe oder fahre ich mit ihm zur Zugbrücke oder zum Hauptbahnhof und wir bestaunen die S-Bahn, den ICE, den Regionalexpress und vor allem die Güterzüge. Schranken und Ampeln sind weitere Highlights eines solchen Ausflugs. Sein Eisenbahn Vokabular ist riesengroß. Sein momentaner Kindheitsheld ist „Papa Paul“, ein Lokomotivführer eines Güterzugs, der letztens angehalten, die Tür aufgemacht und ihm gewunken hat.
Den Flyer für die HOm Tage zum Internationalen Museumstag im DB Museum Koblenz haben wir von „Papa Paul“ bekommen und hatten wir schon einige Wochen am Kühlschrank hängen. Toni hat sich richtig drauf gefreut und wollte immer den Flyer ansehen. Also war es klar, dass wir dorthin fuhren. (Liegt in Lützel und ist gut mit dem Rad zu erreichen von der Koblenzer Innenstadt).
Das DB Museum Koblenz ist auch für nicht-Eisenbahn-Fans wie mich sehr interessant und kurzweilig. Man kann in der Halle und draußen in verschiedene historische Bahnen einsteigen. Erstaunlich, wie luxuriös mit Wohnzimmer und Bad die Herrschaften früher gereist sind!
Draußen gibt es eine Gartenbahn (eine Modelleisenbahn), die für die Kinder besonders spannend war. Leider manchmal zu spannend, denn Toni wollte dauernd durch die Abtrennung durch und die Züge anfassen, was nicht gerne gesehen wurde.
Stilecht werden Würstchen und Cola im Speisewagen bestellt und serviert.
Zu dem normalen Museumsangebot wurde am Internationalen Museumstag eine Trix-Eisenbahn aufgebaut und wir konnten in einer historischen Lokomotive im Führerstand mitfahren.
Für eine Führung hatten wir leider keine Zeit mehr. Mehr als 100 Elektro- Diesel- und Dampflokomotiven veranschaulichen den Besuchern die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland.
Außerhalb des Museums fährt eine Mitfahreisenbahn für Kindern, mit Kinderfahrkarten und Schaffner. Informationen dazu gibt es hier. Sie ist zum Sommerfest (s.unten) wieder geöffnet. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und wollten gar nicht mehr aussteigen.
Am 18. und 19. Juni 2016 findet das Sommerfest im DB Museum statt. Das Programm findet ihr hier. Ebenfalls auf der Website sind Informationen zu den weiteren Aktionstagen des Museums zu finden (z.B. Lange Nacht der Museen und Nikolaustag).
Weitere Facts: Öffnungszeiten 2016: von 23.1.-9.7. und vom 24.9.-10.12.: jeden Samstag von 10-16 Uhr. Vom 12.7.-18.9. täglich außer montags von 10-17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 3 Euro (ermäßigt 2 Euro), Kinder 6-17 Jahr: 1,50 Euro, Familien (bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder): 6 Euro Anschrift: DB Museum Koblenz, Schönbornluster Str. 14, 56070 Koblenz
Fazit: Es ist ein richtig aktives Mitmach-Museum, insbesondere an den vielen Aktionstagen. Bestimmt nicht nur etwas für Lokomotiven-Fans, sondern interessant und kurzweilig für die ganze Familie!
Wir waren an dem Tag auch da 😉
http://www.laura21.de/news/2016/db-museum-koblenz/
LikeLike