Spieletipp und Verlosung: Timmy räumt auf

Gesellschaftsspiele sind eine schöne Beschäftigung für Kinder bei den anstehenden verregneten Herbsttagen. Zusammen lachen, Zeit verbringen, und dabei Sinneserfahrungen entwickeln: Spielen hat eine ganz besondere Bedeutung für unsere Kinder in ihrem Bildungsprozess. Bei Gruppenspielen, wie es z.B. Brettspiele sind, werden soziale Kompetenzen gefördert, Fairness und Rücksicht können dabei spielerisch erfahren werden.

IMG_8513

Wir spielen gerne das Spiel „Timmy räumt auf“. Es ist kurzweilig, schön gestaltet und wir können es  in zwei Schwierigkeitsstufen spielen, je nachdem ob noch ein größeres Kind mitspielt oder nicht. Das Thema „Aufräumen“ wird dabei in einen zwanglosen und positiven Kontext gesetzt, was Eltern bestimmt gut gefällt.

IMG_8503

„Timmy räumt auf“ ist für 2-4 Spieler ab drei Jahren geeignet. Es dauert nur 10-15 Minuten, was für uns perfekt ist. Die Anleitung ist einfach geschrieben, bebildert und kurz, eine auf Deutsch und eine auf Englisch. Also kann schnell gestartet werden. Ziel des Spiels ist es, gemeinsam mit Timmy alle Gegenstände aus der Kreismitte an den richtigen Platz zu räumen. Die Gegenstände können dabei offen zu erkennen sein (einfache Variante) oder mit der Bildmitte nach unten in die Kreismitte gelegt werden (schwierigere Variante). Mit Toni spiele ich die erste Version, aber bald schafft er bestimmt auch die zweite.

IMG_8505

Das Spiel ist gut für kleine Kinder durchdacht: Der Würfel ist ein Farbwürfel, also können auch Kinder spielen, die noch nicht mit dem „normalen“ Würfel zurechtkommen. Außerdem gibt es einen Ersatzteilservice, weil ja doch mal das ein oder andere Spielmaterial im Sofa oder im sonstigen Nirwana verschwindet. Die verwendeten Gegenstände sind aus der Lebenswelt von kleinen Kindern entnommen (Badeente, Spielzeug etc.). Genauso wie „Hopp, Hopp Häschen“ ist das Spiel sehr liebevoll gestaltet, mit Holz und Pappe und ohne Kunststoff („Plastik“), und so groß, dass Toni sie auch nicht verschlucken kann.

IMG_8507

Verlosung:

Weil mir das Spiel so gut gefallen hat, habe ich beim Pegasus Verlag angefragt: Sie stellen ein Exemplar zur Verlosung für euch zu Verfügung. So könnt ihr mitmachen:

  1. Sei Fan von KindinKoblenz auf Facebook ODER abonniere meinen Email-Newsletter (Link unten auf der Startseite).
  2. Hinterlasst hier oder bei Facebook einen Kommentar, was ihr am liebsten im Herbst an Regentagen macht.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 17.10.17 (24 Uhr).

Der/die Gewinner/in wird von mir danach kontaktiert und bekommt das Spiel vom Pegasus Verlag zugeschickt. Facebook steht in keiner Verbindung mit diesem Gewinnspiel. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen.

Ich wünsche Euch viel Glück und eine schöne Herbstzeit!

IMG_8518

IMG_8512IMG_8510

Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Fe sagt:

    Wir gehen an regnerischen Herbsttagen gerne in die Bibliothek. Wir haben in Wiesbaden eine tolle und kindgerechte, in der man Bücher lesen kann, es aber auch ein paar Spielmöglichkeiten für Kinder gibt.

    Like

  2. christina horn sagt:

    Hallo meine Liebe,

    ich folge dir gerne per Newsletter!
    An Regentagen spielen wir spiele oder basteln was schönes für den Herbst/Weihnachtszeit ! Manchmal darf es auch ein Disney Film sein den wir mit den Kids zusammen anschauen!
    über das Spiel würden sich die Mädels sicher sehr freuen!!

    ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch!
    liebe Grüße
    christina

    Like

  3. Iris sagt:

    Das vört sich nah einem echt tollem spiel an. An regentagen malen basteln oder spielen wir spiele.
    Liebe grüße iris

    Like

  4. Steffi Clemens sagt:

    Leider etwas zu spät. Trotzdem möchte ich sagen, dass mir die Spielidee sehr für gefällt. Wäre etwas für meine Gruppe in der Kita. Sind 15Kinder zwischen 1 und 3 Jahren und Thema Aufräumen ist immer aktuell. Mit dem Spiel wird viel gefördert und die Kinder hätten sicher Spaß.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s