Camping an der Lahn

Von Koblenz aus bietet sich ein Kurzurlaub an der Lahn an – vor allem mit kleinen Kindern. Der Fahrtweg ist nicht lang, die Landschaft schön und Freizeitmöglichkeiten gibt es viele – vor allem beim Camping, was an sich ja schon ein Erlebnis ist!

 

img_7544

Toni ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt – reif für seine erste Camping Tour! Allerdings war es für ihn erstmal Camping „light“. Wir hatten nämlich einen VW Bus dabei, in dem Toni und ich schlafen durften. Wir fuhren zum Campingplatz Odersbach für ein Wochenende. Es gibt aber auch viele andere schöne Campingplätze an der Lahn.

Der Campingplatz Odersbach hat uns sehr gut gefallen. Zum einen liegt er direkt an der Lahn. Man kann also mit dem Boot, Kanu oder Kajak direkt vom Campingplatz ins Wasser. Oder zum Baden natürlich. Zum zweiten sind die Sanitärgebäude sehr sauber. Es gibt genügend Platz und sogar einen Wickeltisch. Ein Highlight war für uns das Schwimmbad. Hier haben wir direkt Anschluss an die anderen kleinen und großen Campinggäste gefunden. Besonders der Bademeister war sehr nett, weil er Toni Hähnchen und Mama gute Unterhaltung geschenkt hat. Außerdem gibt es einen Biergarten, Minigolf und einen Spielplatz.

 

An der Rezeption befindet sich direkt ein Kiosk. Prima für einen Nachmittagskaffee für Mama und Eis für Toni. Leider hat beides von 13-15 Uhr Mittagspause. So mussten wir nach unserer Kajaktour noch etwas warten, bis es das ersehnte Radler für die Erwachsenen gab.

img_7452

Camping an sich war für Toni ein schönes abenteuerliches Erlebnis mit viel Natur. Das ganze Leben spielt sich im Freien und an der frischen Luft ab. Auf dem kinderfreundlichen Campingplatz hatte er den ganzen Tag über viele Freizeitmöglichkeiten. Abends beim Zähneputzen konnte Toni den Nachbarn beim Federballspielen zusehen. Da wir zuhause keinen Garten haben, war es auch besonders, den ganzen Tag barfuss über die Wiese zu laufen, auf der Wiese Puzzle zu spielen und abends Lagerfeuer zu machen. Ok, wir haben dann später gelesen, dass Lagerfeuer nicht erlaubt ist, aber es war trotzdem schön!

Falls übrigens mal schlechtere Wetter sein sollte, bietet sich eine Radtour an oder Ausflüge z.B. zur Kubacher Kristallhöhle und zum Tiergarten Weilburg. Aber man kann die Campingplätze meistens relativ spontan buchen, vor allem unter der Woche. Und dann guckt man ja vorher den Wetterbericht.

Fazit: Uns hat es so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall öfter campen gehen wollen! Wir hatten eine tolle Zeit, mit vielen gemeinsamen Erlebnissen!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s