Spielplatz und Lange Tafel Schloss Koblenz

Bei einem Blog über Koblenz, Kinder und Freizeitaktivitäten darf natürlich der Schlosspark nicht fehlen. Vor der schönen Kulisse des historischen Wahrzeichens fühlen sich sowohl spielende Kinder, sportliche Skater, spazierende Senioren als auch schnabulierende Freunde wohl.

Der Spielplatz steht unter dem Motto „Schmuckkästchen der Kaiserin Augusta“. „Die komplette Spielfläche ist mit einem bunten und besonders weichen Material, dem so genannten Fallschutzbelag hergestellt. Fast alle Spielgeräte wurden als Sonderkonstruktionen angefertigt. So werden Schaukeln und Wippen als überdimensionale Spiegel und Haarnadel gebaut, eine Krone ist der Kletterturm und die Rutsche „Der Berg“ wird mit großen Kunststoffkugeln zu einer Perlenkette.“ (Quelle: Koblenzer Gartenkultur).

Das hört sich alles etwas mädchenlastig an. Aber auch Jungs spielen hier sehr gerne 🙂 Toni ist es natürlich herzlich egal, ob die Rutsche eine Perlenkette darstellt oder nicht.

Die Skateanlage wurde zusammen mit dem Koblenzer Jugendrat ebenfalls anlässlich der Bundesgartenschau angelegt. Ob der Skaterpark auch Toni gefällt, werde ich wohl erst in ein paar Jahren erfahren. Bisher kann er aber mit seinem Laufrad die schönen langen Wege vom Spielplatz bis zur Skateanlage hin- und wieder zurück abfahren.

Version 2

Richtig cool finde ich die Idee der Langen Tafel: Ein riesiger Holztisch mit Bänken lädt Familien und Freunde zum Picknicken ein. Falls man Lust auf einen frischen Kaffee hat, kann man im Schloss mit Getränken (und auch Speisen) versorgen. Das Café wird von der Einstein Gruppe bewirtschaftet. Im Schloss befinden sich auch Toiletten im ersten Stock. Ein Aufzug ist vorhanden. Leider gibt es keinen Wickeltisch.

Fazit: Wenn das Wetter jetzt immer frühlingshafter wird, werden wir uns noch öfter im Schlosspark aufhalten.P1000275P1000276Version 2Version 2Version 2

Version 2Version 2P1000285P1000287P1000286P1000289P1000288

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s