Der Wildpark Westerwald mit Tieren, Streichelzoo und kleinem Vergnügungspark befindet sich in Gackenbach, etwas abseits von Koblenz. Er beherbergt Tiere wie z.B. Rotwild, Wisente, Alpakas, Braunbären und Wildschweine. Zugleich ist er auch ein Erlebnispark mit Abenteuerspielplatz, Grillplätzen und Sommerrodelbahn.
Damwild, Vierhornschafe und Ziegen können auf dem großes Gelände frei herumlaufen. Daher sollen die Besucher verständlicherweise auf den Rundwegen bleiben. Es gibt einen großen und einem kleinen Rundweg. Wir entschieden uns für den großen Rundweg, packten Toni in seinen wärmsten Schneeanzug und in seinen Buggy und marschierten los.
Eigentlich kostet der Park 7 Euro Eintritt pro Erwachsenen. Weil im Winter Nebensaison ist, gibt es am Eingang lediglich eine Box, in die man den ermäßigten Wintereintritt von 4 Euro reinwerfen soll. Dann kann der Besucher selbständig das Tor zum Park öffnen. Ich denke, im Sommer werden die Einlasskontrollen strenger sein.
Die meisten Tiere, wie Bären, Wildschweine, Rehe und Hirsche, befinden sich in Gehegen, die großzügig und artgerecht erscheinen. Das jeweilige Futter kann man an Automaten kaufen. Die Landschaft ist schön und daher ist dieser Wildpark besonders für Menschen aus der Stadt sicherlich ein richtiges Naturerlebnis.
Welche Tiere es genau gibt, sowie Eintrittspreise, Anfahrt und andere Informationen kann man der informativen Website entnehmen: Wild- und Freizeitpark Westerwald.
Unser Highlights waren die Wisents, der Streichelzoo, die Bären und für Toni besonders die Hühner. Er hätte diese noch stundenlang beobachten können. Ich persönlich finde es schön, dass es bei den Bären eine Beobachtungshütte gibt. So kann man auch bei winterlichen Temperaturen oder Regen den Bären durch die großen Glasscheiben zuschauen.
Den Erlebnischarakter erhält dieser Vergnügungspark durch die Rodelbahn, die im Winter leider (aber verständlicherweise) geschlossen ist. Außerdem gibt es einen großen Abenteuerspielplatz und verschiedene Möglichkeiten, sich mit Essen und Trinken zu versorgen. Die Gastronomien versprühen von außen betrachtet einen 80er Jahre Charme. Wie das kulinarische Angebot schmeckt, kann ich nicht sagen, da der Kiosk geschlossen war und wir nicht ins Cafè gegangen sind.
Fazit: Wir haben einige schöne Stunden mit dem Beobachten, Füttern und Streicheln von Tieren verbracht. Wenn die Sommerrodelbahn geöffnet ist, kommen wir gerne wieder und testen diese aus.
Ich finde den Wildpark auch sehr schön. Er ist total weitläufig, im Sommer kann man hier den ganzen Tag verbringen. Und die Sommerrodelbahn ist wirklich witzig- damit wünsche ich euch dann viel Spaß!
LikeLike
Danke! Ich glaube, die Rodelbahn wird jetzt an Ostern eröffnet. Dann testen wir sie gerne aus 🙂
LikeLike