Ausflug vom Alltag: Stadtbibliothek im Forum Mittelrhein

Die Stadtbücherei im Forum Mittelrhein (Lageplan gibt es hier) ist allein schon wegen ihrer spektakulären Architektur sehenswert. Koblenz hat hier alles gegeben, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

In dem beeindruckenden futuristischen und großräumigen Gebäude fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt offensichtlich wohl. In allen Ecken sieht man in Tageszeitungen vertiefte Rentner, eifrige Studierende, die sich auf die nächste Prüfung vorbereiten und …. natürlich Mütter und Kinder! (Sorry Väter, aber euch habe ich dort noch nicht so oft gesehen! )

IMAG2658
Kinderbereich in der Stadtbibliothek Koblenz

Für Kinder und Jugendliche gibt es ca. 10.000 Medien, also Bücher, Comics, Hörspiele etc. Die Auswahl ist also riesig. Die Kinderecke mit großem Vorlesesofa im zweiten Stock ist ein Ort zum Wohlfühlen und wir verbringen gerne Zeit dort. Bald wird ein großer neuer Bereich eröffnet (siehe Fotos). Wann das genau sein wird, ist wohl noch unklar, aber in naher Zukunft, meinte eine Mitarbeiterin.

IMAG2660
Hinten im Bild: der neue Bereich, noch mit Absperrung, wird bald eröffnet

Auch Nichtmitglieder können die Leseecke nutzen. Kinder sind gerne gesehen. Eine Mitgliedschaft kostet circa 20 Euro für Erwachsene im Jahr (für Kinder kostenlos), inclusive DVDs und CDs leihen, eine Stunde Internet am Tag und freien Eintritt zur Dachterrasse. Der Preis ist also echt in Ordnung.

IMAG2659
Das große Vorlesesofa

Kinderwagenfreundlich ist der Aufzug. Der Wickeltisch ist leider dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Wenn man wickeln muss, kann man dazu direkt nebenan ins Mittelrhein Museum gehen (im selben Gebäude).

IMAG2665
Hier befindet sich normalerweise der Wickeltisch

Wenn man vom vielen Vorlesen hungrig oder durstig geworden ist, kann man sich im Erdgeschoss ins „Kulturcafé K3“ (Facebook Auftritt des Cafés findet ihr hier) setzen, wo es richtig guten Kaffee für Mama und natürlich Milchschaum für Toni gibt.

IMAG2667
Cafe im Erdgeschoss der Stadtbibliothek

Fazit: Ein schöner Platz, um einen kalten Januarvormittag oder -nachmittag nett zu gestalten.

PS: Die Stadtbibliothek bloggt auch, und zwar unter https://stadtbibliothek.wordpress.com

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s