Shopping: Kleider- und Spielzeugbasare

Der Frühling liegt in der Luft! Wir freuen uns auf Sonne, Spielplätze und Radtouren mit den Kids. Frühjahrsputz gehört für die meisten auch dazu. Dies beinhaltet auch, gut auszusortieren und Platz zu schaffen für Neues.

Aber was mache ich mit Tonis alten Sachen? Neben Ebay, vereinzelten Second-Hand-Geschäften in Koblenz (z.B. verkauft Max und Moritz eure gebrauchten Klamotten, Zubehör und Spielzeug auf Kommission), und dem Kleiderladen in der Hohenzollernstrasse (Spenden), werden wir dieses Jahr zum ersten Mal bei einem Kleider- und Spielzeugbasar teilnehmen.

IMG_2389

Ein Kleiderbasar ist eine privat organisierte Veranstaltung, meist von Eltern für Eltern. Neben Spielzeug und Zubehör wird meistens saisonale Kinderkleidung angeboten. Das ist durchaus sinnvoll, denn die Preise von Kinderjacken, -pullis etc. sind mit denen von Erwachsenen durchaus vergleichbar. Die Herstellung hat nun mal einen ähnlich hohen Aufwand, daher ist das auch nachvollziehbar. Leider wachsen die Kleinen viel zu schnell aus den Klamotten heraus!

Als Käufer war ich letztes Jahr auf dem Basar der Kita Schmetterling auf dem Obwerwerth. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass

  1. die Muttis sehr schnell sein müssen, denn die guten Angebote (Klamotten, Markenspielzeug wie Planmobil und Lego) sind ruck zuck weg. Die Veranstaltungszeit ist meist auf zwei Stunden begrenzt.
  2. am besten ohne Kind hingehen, denn Toni wollte nur Bobby-Car fahren (das war natürlich sofort entdeckt, da auf Kinderaugenhöhe…) und war in der Menschenmenge abgebraust, bevor ich noch den ersten Stand erreicht hatte
  3. es gut und sinnvoll ist, dass Schwangere vorher rein dürfen, denn es war sehr voll
  4. die Verpflegung sehr gut ist und man sich nach erfolgreicher Ausbeute noch selbstgebackenen Kuchen von den Kindergarten-Müttern (natürlich für einen guten Zweck) gönnen kann

Aus meiner Erfahrung war das Preis-/Leistungsverhältnis gut, z.B. ein gebrauchtes Buch für 1 Euro oder Jeans für 7 Euro. Toni ist es egal, ob das Buch neu ist oder bereits gelesen wurde, ihn interessiert die Geschichte. Oft gewaschene Kleidung hat weniger Schadstoffe, also auch super. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist Second-Hand sowieso besser!

16903358_10212221308994034_8093262140686579144_o

 

Meistens unterstützt man durch den Kauf, insbesondere den Kaffee- und Kuchenkonsum, auch einen guten Zweck, z.B. den Förderverein des jeweiligen Anbieters.

Falls ihr jetzt Lust bekommen habt auf einen Kleider- und Spielzeugbasar zu gehen: Schaut mal im nächsten Kindergarten oder bei der Kirchengemeinde, wann sie einen solchen Basar anbieten. Einige Flyer habe ich euch abfotografiert. Schreibt doch in die Kommentare, falls ihr weitere Termine wisst.

 

 

Werbung

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Josie sagt:

    Jetzt hab ich den Frühllingsbasar verpasst…. Dann muss man halt auf den anderen gehen 😀 Danke für den Beitrag!

    Like

  2. Josh sagt:

    War super. Nächstes Jahr wieder!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s