Ein Bauernhofurlaub gehört wohl zum festen Bestandteil eines Lebens einer Stadtmutter mit Kleinkind. Viele Eltern sind selbst mit Kaninchen, vielleicht Hühnern, viel frischer Luft und eventuell auch auf dem Dorf aufgewachsen und möchten diese Erfahrungen gerne zumindest einen Urlaub lang weitergeben. (Vor 30 Jahren lebte die Mehrheit der Deutschen auf dem Land, und noch nicht in der Stadt.)
Urlaub auf dem Bauernhof ist behaftet mit einer teilweisen verklärten Landluftromantik. Es gibt viele Gründe, auf einen Bauernhof zu fahren: Zum Beispiel könnten der Kontakt zu Tieren und das Kennenlernen der Landwirtschaft (wie funktioniert Melken, woher kommen Milch und Eier) für die kindliche Bildung vorteilhaft sein. Ein anderer Grund ist, dass im Heu toben einfach Spaß macht. Die Kinder sind den ganzen Tag an der frischen Luft und abends richtig schön müde und schlafen endlich mal gut und lange (auch ein möglicher Grund). Bei anderen Eltern werden nostalgische Kindheitserinnerungen geweckt nach dem Motto „Ich hatte früher auch ein Kaninchen ….“.
Toni und ich waren letztes Wochenende zusammen mit anderen Müttern und Kindern auf einem Bauernhof im Westerwald. Im Folgenden möchte ich euch einige Eindrücke unserer kurzen Ferien vermitteln. Dabei gebe ich Hinweise, auf was ihr achten könnt, damit die Ferien richtig gut werden können.
Der Kontakt zu Tieren ist bestimmt für viele Kleinkinder ein Highlight.
Mithelfen ist interessant und macht Spaß, z.B. das Einsammeln von Eiern. (Toni hatte aber Angst vor den Hühnern).
Der von uns besuchte Bauernhof war eine Heuberge. Heubergen oder Heuhotels bieten Übernachtung im Heu an.
Eine schöne und weitgehend autofreie Lage lädt dazu ein, die Umgebung zu erkunden.
Eine große Spielscheune mit vielen Kettcars und Heu zum Toben ist die Rettung eines verregneten Urlaubstages!
Diese Deko könnte fast schon bei „Schöner Wohnen“ veröffentlicht werden.
Genügend Spielmöglichkeiten sollten vorhanden sein. Bei uns gab es einen schattigen Spielplatz und jeden Tag Ponyreiten (leider nur für Kinder).
Fazit: Wie bei jeder Reise hängt das „Urlaubsfeeling“ von viele Faktoren ab. Neben Wetter, Gesundheit und Reisebegleitung ist die kinderfreundliche Ausstattung eines Bauernhofes ein wichtiger Aspekt für gelungene Ferien auf dem Land. Die Eltern machen ebenfalls Ferien, das sollte nicht vergessen werden. Gut ist es daher, wenn es auch Angebote für sie gibt, z.B. Möglichkeiten zum Ausreiten oder abends am Feuer zu sitzen. Dann können Ferien auf dem Bauernhof spannend, entspannend und idyllisch für alle werden. Ich würde jetzt nicht meinen kompletten Jahresurlaub (sagt man das noch so?) auf einem Bauernhof verbringen, aber für ein -verlängertes- Wochenende kann man das echt mal machen!
Auf der Seite bauernhofurlaub.de kann man super eine Unterkunft finden.
LikeLike
Danke für den Hinweis, Fe!
LikeLike
Schöner Bericht und schöner Blog. Weiter so!
Grüße aus dem Süden 🙂
LikeLike
Vielen lieben Dank! Das freut mich!
LikeLike